Header-Hintergrundgrafik zur Focus-Siegel-Erhebungsmethodik

So ermittelt FOCUS die zu empfehlenden Therapeutinnen und Therapeuten aus den unterschiedlichen Bereichen

Erste Veröffentlichung: 07.10.2022
Untersuchung: November 2021 bis August 2022

Header-Illustration zur Focus-Siegel-Erhebungsmethodik

Die Erhebung im Überblick

Onlinebefragung und Einbezug von öffentlichen Daten

Icon Stichprobe

Schritt 1: Wer?

Stichprobe

Für die Onlinebefragung werden Therapeutinnen und Therapeuten ausgewählter Verfahren und Methoden in Deutschland kontaktiert.

Icon Analyse

Schritt 2: Wie?

Analyse

Die Therapeutinnen und Therapeuten wurden nach Bereichen gruppiert. Die Angaben wurden in Bezug auf die Therapie bzw. Verfahren/Methode anhand verschiedener Kriterien ausgewertet und zu fünf Scores verrechnet.

Icon Ergebnis

Schritt 3: Was?

Ergebnis

Auf den Listen werden 660 Therapeutinnen und Therapeuten empfohlen. Die Auswahl basiert auf objektiven ausgewählten Kriterien.

Partner für die Erhebung

Die Methodik für die Erhebung der Liste hat FactField ermittelt. Das Institut ruft gemeinsam mit FOCUS zur Teilnahme auf, wertet die Daten aus und liefert das aufbereitete Ergebnis an die Redaktion.

Mehr über FactField erfahren

30

Fragen zur Selbstauskunft

2

unterschiedliche Datenquellen

5

Bewertungsdimensionen

660

Empfohlene Therapeutinnen und Therapeuten

Die Erhebung Schritt für Schritt

Illustration zur Focus-Siegel-Erhebungsmethodik: Wer kommt in Betracht?

Wer kommt in Betracht?

Für die Onlineerhebung kommen Therapeutinnen und Therapeuten in Betracht, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Standort in Deutschland
  • Tätig in mindestens einem der folgenden Bereiche
    • Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Osteopathie
    • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
    • Akupunktur
    • Chiropraktik/-therapie
    • Klassische Homöopathie
Eine Bewerbung oder Anmeldung ist nicht nötig.

Neben der Onlinebefragung wurden zudem öffentliche Datenquellen in einem aufwendigen und mehrstufigen Prozess herangezogen und analysiert.

Wie werden die Daten gesammelt?

Für die Onlineerhebung 2022 wurden rund 52.300 Expertinnen und Experten über eine webasierte Datenerhebung der relevanten Gesundheitsberufe automatisiert erfasst.

Illustration zur Focus-Siegel-Erhebungsmethodik: Wie werden die Daten gesammelt?
Illustration zur Focus-Siegel-Erhebungsmethodik: Wie werden die Daten ausgewertet?

Wie werden die Daten ausgewertet?

Für die jeweilige Bewertung wurden folgende Kriterien analysiert:

  • Praxiserfahrung: Anzahl der Berufsjahre nach Abschluss oder Ausbildung; Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit
  • Therapiespektrum: Umfang des Leistungsangebots und der Spezialisierung auf bestimmte Krankheitsbilder
  • Fort-/Weiterbildung: Umfang an Weiterbildungen, Inter- und Supervisionen, interdisziplinärer Austausch, Verbandsmitgliedschaft
  • Services: Barrierefreiheit und Erreichbarkeit der Tätigkeitsstätte, Wartezeiten, gesprochene Sprachen, Videosprechstunde/Hausbesuche
  • Reputation: Empfehlungen über Patientenportale sowie Social Media
Für erfüllte Qualitätskriterien wurden Punkte verteilt. Addiert bilden diese die Grundlage für die Vergabe der jeweiligen Empfehlung. Die Listen heben nur diejenigen heraus, die auf Basis der redaktionellen Recherche empfohlen werden können.

Wie kommt die finale Liste zustande?

Auf den Listen werden 660 Therapeutinnen und Therapeuten empfohlen. Neben den Informationen zu den Kriterien und zur Empfehlung enthält die Liste auch den Tätigkeitsstandort sowie die Website der Therapeutin oder des Therapeuten. Die Liste ist in neun Bereiche gegliedert. Die Therapeutinnen und Therapeuten sind innerhalb ihrer Bereiche nach Postleitzahl sortiert.

Illustration zur Focus-Siegel-Erhebungsmethodik: Wie kommt die Focus-Liste zustande?

14-tägig. Abmeldung jederzeit möglich.